Der Hochfirst, mit 1.196,9 m ü. NHN, erhebt sich majestätisch im Südschwarzwald, zwischen Saig und Titisee-Neustadt. Dieser beeindruckende Gipfel ist nicht nur einer der höchsten Punkte im Schwarzwald, sondern bietet auch eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung.
Aussicht und Erreichbarkeit
Auf dem Gipfel des Hochfirsts steht der Hochfirstturm, ein 25 Meter
Der Hochfirst ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, darunter der Querweg Freiburg–Bodensee und der Mittelweg von Neustadt. Der kürzeste Zugang führt von Saig direkt zum Gipfel, zudem gibt es eine Straßenverbindung zum Turm.
Geschichte und Besonderheiten
Historisch betrachtet, soll auf dem Hochfirst einst eine Burg oder kleine Ortschaft gestanden haben, die dem Adelsgeschlecht von Hohenfirst zugeordnet wurde. Der Hochfirstturm, ursprünglich 1888 als Holzturm erbaut und 1890 durch einen Stahlfachwerkturm ersetzt, steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Er ist zudem mit Sendeantennen ausgestattet und musste in den letzten Jahren aufgrund von statischen und sicherheitstechnischen Problemen zeitweise geschlossen werden.
Wintersport und Freizeit
Der Hochfirst bietet auch Wintersportmöglichkeiten. Auf der Hochfirstschanze finden regelmäßig Weltcup-Skispringen statt. Im Winter führt die „Hochfirstspur“, eine Langlaufloipe mit 9,9 km Länge, entlang der südöstlichen Hänge des Berges. Zudem gibt es eine Rodelbahn am Westabhang, die von der Saiger Höhe bis zur Unterführung unter die B 317 und die Bahnlinie führt.
Der Hochfirst ist ein Highlight für Natur- und Aussichtsliebhaber sowie für Wintersportbegeisterte, die die beeindruckende Berglandschaft des Schwarzwalds in vollen Zügen genießen möchten.
Content Original Link: